Ruddersafe liefert eine deutlich verbesserte Manövrierbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten!
Endlich hat man eine effiziente Lösung fur das allgemein bekannte Problem der schlechten Wendbarkeit bei geringen Geschwindigkeiten gefunden, mit dem fast alle Boote mit Außenbordmotor oder Heckantrieb zu kämpfen haben.
Bild 1 - Die optimale manövrierbarkeit des Ruddersafe doppelruder.
Optimale Manövrierbarkeit
Die beiden Ruderblätter hinter der Schraube sorgen für eine zusätzliche Steuerfähigkeit und führen zu einer optimalen Manövrierbarkeit, selbst bei ausgeschaltetem Motor und sowohl beim Vorwärts- als auch beim Ruckwärts fahren.
Weniger Kraftstoffverbrauch
Neben einer überraschend guten Steuerwirksamkeit vor allem in Jachthäfen, Schleusen, schmalen Wasserstraßen und beim Manövrieren zum Einnehmen und Verlassen des Liegeplatzes trägt Ruddersafe durch eine stark verbesserte Kursstabilität außerdem zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs teil!
Bild 2 - Das Ruddersafe Doppelruder gibt Boote verbesserte Kursstabilität.
Verbesserte Kursstabilität
Mit hilfe des Ruddersafe wird es nicht oder kaum noch erforderlich sein, bei geringen Geschwindigkeiten ständig Kurskorrekturen durchzuführen, so das man entspannt fahren kann.
Bild 3 - Position der Ruddersafe Rudderblätter bei höherer Geschwindigkeiten.
Bild 4 - Position der Ruddersafe Rudderblätter bei niedriger Geschwindigkeiten.
Höhe und Niedrige Geschwindigkeiten
Bei höheren Geschwindigkeiten werden die beiden Rudderblätter durch den Wasserdruck auf die Trimmflächen aus dem Wasser gehoben, wodurch ein Übersteuern und Geschwindigkeitsverluste vermieden werden. Ein verstellbarer Federmechanismus bringt das Doppelruder automatisch wieder in die ursprüngliche Ausgangsposition, sobald die Fahrgeschwindigkeit und der Wasserdruck nachlassen.
Schutzfunktion
Ein weiterer Vorteil des Ruddersafe besteht in seiner Schutzfunktion beim Rückwärts fahren, so dass Beschädigungen an der Schraube vermieden werden und die Wahrscheinlichkeit, das Schwimmer oder Taucher mit den Schraubenflügeln in Berührung kommen, auf ein Minimum begrenzt wird.
Einfache Montage
Das Doppelruder wird ohne spezielle Werkzeuge und ohne Bohren von Löchern einfach an der Kavitationsplatte des Motors befestigt!
Minimale Wartung
Durch die Verwendung von korrosionsbeständigen und rostfreien Materialien wurde der Wartungsaufwand auf ein Minimum begrenzt. Lediglich der Kippmechanismus muss bei der regelmäßigen Motorinspektion geschmiert werden, um viele Jahre lang unbesorgtes Fahrvergnügen zu garantieren!
Bild 5 - Inhalt des vollständigen Ruddersafe Doppelruder Set (nicht das Volvo Penta 280/290 modell!)
Ruddersafe - Verwendung für Boote mit Einzelantrieb
Ruddersafe - Type 2 (Ref. 16200): für Boote mit einer Länge bis ca. 6.50 meter (21 ft)
Ruddersafe - Type 3 (Ref. 16300): für Boote mit einer Länge bis ca. 8.50 meter (28 ft)
Ruddersafe - Type 4 (Ref. 16400): für Boote mit einer Länge von 8.50 meter (28 ft) und mehr
Ruddersafe - Verwendung für Boote mit Doppelantrieb
Ruddersafe - Type 2 (Ref. 16200): für Boote mit einer Länge bis ca. 8.50 meter (28 ft)
Ruddersafe - Type 3 (Ref. 16300): für Boote mit einer Länge bis ca. 12.00 meter (39 ft)
Ruddersafe - Type 4 (Ref. 16400): für Boote mit einer Länge von 12.00 meter (39 ft) und mehr
Bild 6 - Die spezielle Ruddersafe Volvo Penta 280/290 Klammer, zu positionieren über den Auspuff.
Ruddersafe - Verwendung für Volvo Penta 280 / 290 **
Ruddersafe - Volvo Penta 280/290 Type 2 (Ref. 16520): für Boote mit einer Länge bis ca. 6.50 meter (21 ft)
Ruddersafe - Volvo Penta 280/290 Type 3 (Ref. 16530): für Boote mit einer Länge bis ca. 8.50 meter (28 ft)
Ruddersafe - Volvo Penta 280/290 Type 4 (Ref. 16540): für Boote mit einer Länge von 8.50 meter (28 ft) und mehr
** Die oben angegebenen Volvo Penta 280/290 Ruddersafe Typen werden mit einer speziellen Klammer für den Auspuff geliefert.
Weitere Informationen über Ruddersafe nötig?
Bitte beachten Sie das Ruddersafe Video auf YouTube (mit englischen Untertiteln): https://www.youtube.com/watch?v=wg7dgNYKAFo